Bushcraft

Die fünf besten Zunderarten aus der Natur und fünf zum Selbermachen

Die fünf besten Zunderarten aus der Natur und fünf zum Selbermachen

Die fünf besten Zunderarten aus der Natur und fünf zum Selbermachen

Zunder ist das Herz jedes Feuers. Er sorgt dafür, dass Funken oder Glut in Flammen übergehen. Wenn du weißt, was draußen funktioniert und was du dir selbst vorbereiten kannst, hast du immer einen Vorsprung.

Zunder aus der Natur

Birkenrinde

Die Rinde enthält natürliche Öle, die sie auch bei Feuchtigkeit zuverlässig brennen lassen. Du findest sie fast überall, besonders an abgestorbenen oder umgestürzten Birken.
Vorteile: brennt auch leicht feucht, sehr leicht zu sammeln, gut mit Feuerstahl
Nachteile: bei starker Nässe muss sie getrocknet oder aufgeraut werden, nur oberflächlich verfügbar

Kienspan

Ein stark harzgetränktes Holz aus alten Nadelbaumwurzeln oder Bruchstellen. Oft in dunkler Farbe und sehr harzig im Geruch.
Vorteile: brennt extrem heiß und lang, auch bei Wind und Feuchtigkeit
Nachteile: schwer zu finden, muss mit Messer oder Axt freigelegt werden, kann Harz an Werkzeugen hinterlassen

Trockene Gräser

Schnell gesammelt und überall zu finden, vor allem an Wegrändern oder sonnigen Stellen. Am besten zu einem luftigen Nest formen.
Vorteile: leicht, schnell verfügbar, große Oberfläche
Nachteile: brennt sehr schnell ab, funktioniert nur wenn wirklich trocken

Samenwolle von Disteln oder Pappeln

Fluffige Samenfasern, die du in der Nähe von Wiesen oder Wasserstellen findest.
Vorteile: extrem leicht entzündlich, ideal für den ersten Funken
Nachteile: abbrennen in Sekunden, sehr windanfällig, schwer formbar

Zunderschwamm

Ein Pilz, der meist auf Buchen wächst. Muss getrocknet, vorbereitet und eventuell gekocht oder geklopft werden.
Vorteile: speichert Glut über längere Zeit, ideal für langsame Entzündung
Nachteile: aufwendig in der Vorbereitung, nicht überall zu finden, schwer zu erkennen für Anfänger

Zunder zum Selbermachen

Watte mit Vaseline

Einfach Watte mit etwas Vaseline durchkneten und in einer Dose mitnehmen. Sehr beliebt bei Bushcraftern.
Vorteile: brennt lange und stabil, einfach herzustellen, wiegt fast nichts
Nachteile: nicht natürlich, schmiert bei Wärme, brennt sehr heiß

Juteband aufgeraut

Ein Stück Juteseil oder Band lässt sich durch Reiben auflockern und ergibt einen feinen, faserigen Zunder.
Vorteile: günstig, leicht transportierbar, gut mit Feuerstahl
Nachteile: braucht Vorbereitung, funktioniert nur trocken, franst schnell aus

Holzwolle mit Wachs

Einfach Holzwolle in Kerzenwachs tauchen und trocknen lassen. Danach zerteilen und in kleinen Portionen mitnehmen.
Vorteile: brennt lange und gleichmäßig, wasserabweisend
Nachteile: muss zu Hause vorbereitet werden, lässt sich schwer portionieren unterwegs

Tampons aus Baumwolle

Tampons aus Baumwolle sind sehr kompakt und leicht aufzupuffen. Mit Wachs kombiniert entstehen daraus stabile Zundereinheiten.
Vorteile: kompakt, effektiv, gut kombinierbar mit Harz oder Wachs
Nachteile: nicht jeder hat sie dabei, kann bei Feuchtigkeit klumpen

Flusen aus dem Trockner mit Käsewachs

Die Flusen aus dem Wäschetrockner lassen sich mit der roten Käsewachshülle (zum Beispiel von Babybel) zu einem festen Zunderstück formen.
Vorteile: brennt schnell und stabil, recyceltes Material, ideal für Notfälle
Nachteile: braucht Vorbereitung zu Hause, nicht sehr formstabil bei Hitze


Fazit

Mit der richtigen Mischung aus gefundenem und selbst vorbereitetem Zunder kannst du fast überall Feuer machen. Egal ob du spontan im Wald unterwegs bist oder deinen Rucksack für eine längere Tour packst – wer vorbereitet ist, bekommt sein Feuer an.
Teste verschiedene Arten selbst und finde heraus, was für dich am besten funktioniert.

Nur wer draußen war, weiß warum. Be a real Outdoor Ninja.

Weiterlesen-Box:
Passend zu diesem Thema könnten dich auch diese Beiträge interessieren:

🔥 Draußen Feuer machen – Schritt für Schritt

⚡ 3 Gründe, warum du immer einen Feuerstahl dabeihaben solltest

 

Weiterlesen

Draußen Feuer machen  – so klappt es zuverlässig
Familie zu hause während einer Krise

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Versand

Ab 100€ kostenloser Versand in Deutschland

Kontakt

Wenn du eine Frage hast, schreib uns gerne eine Email.

Aktuelle Angebote

Aktuell gibt es keine

Sicheres Bezahlen

Im Checkout Bereich kannst du bei und mit allen gänigen Bezahlmethoden bezahlen