3 Gründe, warum du immer einen Feuerstahl dabeihaben solltest
Wenn du viel draußen unterwegs bist, sei es beim Wandern, Campen oder einfach nur beim Abschalten in der Natur, gibt es eine Sache, auf die ich nie verzichten würde. Einen Feuerstahl. Ich bin schon seit Jahren leidenschaftlich draußen unterwegs, oft bei jedem Wetter, und habe immer wieder erlebt, wie wertvoll ein zuverlässiges Feuer sein kann. Nicht nur für die Stimmung, sondern ganz praktisch fürs Überleben.
Ein Feuerstahl funktioniert einfach immer. Kein Gas, keine Batterie, keine Schwäche bei Nässe oder Kälte. Ich habe schon welche benutzt, die komplett nass waren. Ein paar kräftige Schläge mit dem Schaber und du hast Funken. Feuerzeuge versagen da oft. Streichhölzer kannst du eh vergessen, wenn es wirklich feucht wird.
Feuer bedeutet Sicherheit. Es wärmt dich, trocknet Kleidung, hält Tiere auf Abstand und gibt vor allem ein Gefühl von Ruhe. Ich war mal in einer ziemlich miesen Situation, irgendwo im Nirgendwo. Es war kalt, nass und schon dämmerig. Das erste kleine Feuer, das ich anzünden konnte, war in dem Moment nicht nur Wärmequelle. Es hat mir mental geholfen, ruhig zu bleiben.
Ein Feuerstahl ist außerdem kein Gimmick. Wer ihn benutzt, fängt automatisch an, sich besser auf Touren vorzubereiten. Man achtet auf Zunder, denkt in Schichten, plant mit mehr Bewusstsein. Genau diese Haltung bringt dich weiter. Du verlässt dich nicht auf Technik. Du kannst mit wenig viel erreichen.
Ich habe in meinem Shop drei Modelle, je nachdem, was du suchst.
Fürs Lagerleben und den Bushcraft-Einsatz gibt’s The Legend XXL. Ein richtig großer Feuerstahl, der große, heiße Funken schlägt und ein Leben lang hält. Liegt satt in der Hand, macht richtig Spaß und funktioniert auch mit klammen Fingern noch super.
Für den Alltag und längere Touren ist The Legend Tactical mein Favorit. Kompakt, stark und mit einem kleinen Zunderfach im Griff. Da kannst du immer einen trockenen Zunder mitnehmen. Perfekt, wenn du unterwegs mal keine Zeit hast, selbst etwas zu sammeln.
Und dann gibt’s noch den ganz kleinen. The Legend Mini. Der steckt bei mir im Medpack. Der ist so leicht, dass du ihn kaum merkst, aber mit dem integrierten Zunderfach bist du trotzdem immer bereit. Ich hoffe, ich muss ihn nie ernsthaft brauchen, aber er ist da, wenn’s darauf ankommt.
Ein kleiner Praxistipp zum Schluss. Jeder Feuerstahl hat ab Werk eine Schutzschicht. Wenn du ihn das erste Mal benutzt, musst du erst ein paar Mal kräftig mit dem Schaber drüber gehen. Erst dann kommen richtig schöne Funken. Viele denken am Anfang, der Stahl funktioniert nicht. Dabei fehlt nur der erste Schliff.
Wenn du draußen wirklich unabhängig sein willst, fang beim Feuer an. Und sorg dafür, dass du dich auf dein Werkzeug verlassen kannst.
Dein nächstes Feuer wartet schon.
Finde jetzt den Feuerstahl, der zu dir passt – ob ultraleicht im Medpack oder massiv fürs Lagerleben.
Nur wer draußen war, weiß warum. Be a real Outdoor Ninja.
Weiterlesen-Box:
Passend zu diesem Thema könnten dich auch diese Beiträge interessieren:
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.